Bereits seit dem Jahr 2006 bilden wir Duale Studenten bei KAESER Kompressoren aus. Begonnen haben wir mit 1-2 Studierenden pro Jahr, wobei diese anfangs noch an verschiedenen Hochschulen ihre Theoriephasen absolviert haben, beispielsweise an der Hochschule Berlin oder an der Berufsakademie Glauchau. In den letzten Jahren haben wir jedoch sehr gute Erfahrungen in der Kooperation mit der DHBW Mosbach gemacht, weshalb unsere heutigen Dualen Studenten überwiegend dort im Rahmen ihrer Theoriephasen eingesetzt sind. Aktuell haben wir pro Jahrgang etwa 5-6 neue Duale Studenten, sodass wir 2020 voraussichtlich 14 Duale Studenten in den unterschiedlichsten Fachbereichen haben werden.
Wahrscheinlich wäre es am spannendsten, diese Frage an die Studenten selbst zu stellen. Ich sehe mich als unparteiische Unterstützung und Ansprechpartnerin in allen Fragen, die die Hochschule und/oder das Unternehmen, aber auch die persönliche Entwicklung betreffen. Darüber hinaus organisiere ich gemeinsame Aktionen für alle Dualen Studenten. Das kann von Kennenlerntagen, betrieblichem Mittagessen, Elternabenden, Feedbackgesprächen bis hin zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten oder Workshops und Schulungsmaßnahmen im Arbeitskontext gehen.
Es gibt viele Möglichkeiten, im Anschluss an ein Duales Bachelorstudium im Unternehmen KAESER Kompressoren Fuß zu fassen. Der klassische Weg wäre es, die Stelle, welche der Studierende während seines 3-jährigen Studiums begleitet hat, zu besetzen. Darüber hinaus gibt es aber auch die Option, sich durch verschiedene Masterprogramme noch weiter zu qualifizieren und vorübergehend als Werkstudent im Unternehmen zu arbeiten. Eine vorgefertigte Lösung für alle gibt es jedoch nicht, und das ist uns ganz wichtig. Wir versuchen, die weitere berufliche Entwicklung gemeinsam mit den Studierenden und deren Fachbetreuer bereits ab dem 4. Semester zu skizzieren und Schritt für Schritt auszuarbeiten - sodass am Ende hoffentlich die optimale Lösung für alle Beteiligten gefunden wird. Hier sprechen die Zahlen für uns, denn ein Großteil unserer ehemaligen Absolventen ist dem Unternehmen bis heute treu geblieben und steckt all sein Wissen und seine Fähigkeiten in die Arbeit in den verschiedenen Fachbereichen.
Deine Tipps für Interessenten:
Aufgrund ihres Alters sind unsere Bewerber meist in nur geringem Umfang mit den Studiengängen, deren Inhalten und auch späteren Einsatzmöglichkeiten in Berührung gekommen. Das ist uns durchaus bewusst. Bei den Berufsbildern eines Wirtschaftsingenieurs oder eines Maschinenbauers wird es bei genauerem Nachfragen im Bewerbergespräch oftmals recht nebulös. Bevor sich ein Absolvent auf eine Stellenausschreibung für ein Duales Studium mit KAESER Kompressoren bewirbt, kann ich empfehlen, ein 2-3-tägiges Schnupperpraktikum bei uns im Hause zu absolvieren. Dies hilft für eine erste Orientierung, baut Ängste ab und gibt zugleich schon einen ersten Einblick, ob man sich selbst überhaupt vorstellen kann, in einem Wirtschaftsunternehmen mit komplexen, technischen Produkten zu arbeiten.